Pebso®-Coaching für einen IT-Mitarbeiter im Rahmen seiner beruflichen Entwicklung;

PEAK-Training zur Verbesserung des Außenauftritts eines Geschäftsbereichs
  


Pebso®- Coaching für einen IT-Mitarbeiter:

Im Rahmen der Umorganisation des IT-Bereiches eines Unternehmens gilt es für Key-Mitarbeiter zu klären, welche künftigen Aufgaben sie übernehmen wollen (Bereitschaft), können (Fähigkeiten) und welche Aufgaben möglich sind (Möglichkeit).

Für den Mitarbeiter des IT-Bereiches wurde (in diesem Fall auf Initiative des Mitarbeiters und mit Zustimmung des Vorgesetzten) vereinbart, im Rahmen eines Pebso®-Coachings zur beruflichen Entwicklung zu klären, für welches Aufgabenfeld dieser Mitarbeiter besonders geeignet ist und ob die Defizite, die der Mitarbeiter und der Vorgesetzte mit Blick auf die zukünftigen Aufgaben wahrgenommen haben, sich bestätigen. Und falls ja, ob und wie sie abgebaut werden können.

Ablauf des Coachings:
  • Gegenseitiges Kennenlernen; Ziele und Vorgehen im Coaching vereinbaren
  • Situationsanalyse:
    Zu- und Abneigungen, Prägungen durch Ereignisse, Erfahrungen;
    Bereitschaften, Interessen;
    Stärken- und Schwächenprofil mit Prioritäten
  • Alternativen entwickeln (mit nicht-analytischer Gewichtung und Bewertung, was für / gegen die Alternativen spricht)
  • Rangfolge der Alternativen und Entscheidung
  • Aufstellen von Maßnahmen / was ist zu tun? (z.B. Qualifizierung, Veränderungen im Aufgabenfeld / im Verhalten)
  • Präsentation der Coaching-Ergebnisse durch den Mitarbeiter für den Vorgesetzten mit Diskussion (Ziel: Trägerschaft für die Entwicklungsalternative und die Maßnahmen dazu)
  • Auswertung der Präsentation durch Mitarbeiter und Coach; letztes Briefing für die eigene geplante Entwicklungsrichtung
  • Abschluß des Coachings mit Fazit
Anmerkungen:

Der Mitarbeiter ist auch der inhaltliche Auftraggeber des Coachings. Als Klient entscheidet er, ob er das Coaching in Anspruch nehmen und wann er es im vereinbarten Rahmen beenden möchte. Ein Pebso®-Coaching dauert in der Regel 3,5 Tage über einen Zeitraum von sechs bis neun Monaten verteilt.

Es gibt keine inhaltliche Rückkopplung über die Coaching-Inhalte vom Coach an den Vorgesetzten; die Kommunikation und Information über relevante Ergebnisse findet direkt zwischen Mitarbeiter und Vorgesetztem statt.

Zum Start findet ein Klärungsgespräch zwischen Vorgesetztem und Coach über die Sicht des Vorgesetzten statt. Im Verlauf kann (in Entscheidung durch den Klienten) noch ein Dreier-Gespräch (Mitarbeiter, Vorgesetzter und Coach) zur weiteren Entwicklungsplanung stattfinden.

Rolle ISS:
  • Coaching und teilweise auch Beratung für den Mitarbeiter
  • Beratung für den Vorgesetzten

PEAK-Training zur Verbesserung des Außenauftritts eines Geschäftsbereichs

Die Aufgaben des Bereichs verändern sich durch strategische Neuausrichtung des Unternehmens. Die Mitarbeiter werden zukünftig mehr Beratung und mehr Projektarbeit durchführen und die anderen Bereiche mit ausgewählten Tools unterstützen.

Als flankierende Maßnahme wurde eine Teamentwicklung und Organisationsentwicklung für diesen Bereich eingeleitet und durch das ISS begleitet sowie mit Beratung der Führungskräfte, Workshoparbeit und Trainings unterstützt.

Als eine Maßnahme zur Verbesserung des gemeinsamen Außenauftritts des Bereiches wurde ein 2tägiges PEAK-Training von allen teilnehmenden Mitarbeitern vereinbart und selbst organisiert.

Die inhaltlichen Schwerpunkte:
  • attraktive Präsentation und Information (auch über ´schwierige´ Sachverhalte),
  • überzeugende, zum eigenen Stil passende Rhetorik,
  • partnerschaftliche, kundenorientierte Gesprächsführung und
  • erfolgreiche Verhandlung.
Die Schwerpunktthemen wurden vor dem Training durch die ISS-Trainerin in Interviews mit dem Auftraggeber und den Teilnehmern ermittelt und vereinbart.

Im Training werden sowohl die Grundlagen von Präsentation und Rhetorik vermittelt und trainiert als auch Kommunikation, Gesprächsführung und Verhandlung in Rollenspielen (mit Videoanalyse) geübt und verbessert. Die Themen für die praktischen Übungen stammen sämtlich aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer.

Besondere Bedeutung kommt der ´Kontrakt-Strategie der Projektarbeit´ und der Klärung der jeweiligen eigenen Rollen im Projekt zu. Erkenntnisse hieraus fließen in die weitere Workshoparbeit im Rahmen der Team- und Organisationsentwicklung dieses Bereiches ein.

Nach dem Training übernehmen die Teilnehmer (im Rahmen einer Projektarbeit) selbst die Aufgabe, die wichtigsten Tipps und Erkenntnisse aus dem Training in Form einer Checkliste aufzubereiten und den weiteren Kollegen, die nicht am Training teilgenommen haben, zu vermitteln.

Rolle ISS:
  • Konzeption des Trainings,
  • Wissenstransfer in den Themen Präsentation, Rhetorik, Umgang mit Präsentationsmedien, Kommunikation, Gesprächsführung und Verhandlung,
  • Training und Coaching der Teilnehmer im Training und auch danach,
  • Beratung für den Bereichsleiter zur weiteren Entwicklung im Thema ´Außenauftritt´ seines Bereiches.